Ein Tag auf dem Schiff
Ein Bericht von Dennis und Madeleine, von unserer letzten Tour. Beide beschreiben hier den selben Tag. Viel Spaß beim Lesen.
Samstag 19. Oktober: Ahoi dort!
Es dämmerte, als wir auf dem Weg in den Hafen von Opua durch den Kanal segelten. Mit der aufgehenden Sonne im Osten und einem Vollmond über dem gebirgigen Horizont im Westen war es der perfekte Auftakt zu einem Tag, der frische Erlebnisse verspricht.
Obwohl wir nicht den ganzen Weg bis zur Ziellinie mit der Kraft des Windes segeln konnten, überflutete ein Gefühl der Leistung und des Stolzes die Crew. Wir hatten gerade erst die Tasmansee überquert, was vielen Gleichaltrigen nie möglich sein wird. Damit einher ging die Erkenntnis, dass ein Teil unserer Reise zu Ende war. Normalerweise würden wir an diesem Punkt von Bord gehen und der Crew, den anderen Youthies und der Endeavour selbst Lebewohl sagen. Dies ist jedoch der gerade erst begonnene Anfang unserer sechs Tage dauernden Erkundung der Nordostküste Neuseelands.
Viele Einheimische waren bereit, uns an Land mit einem freundlichen Lächeln und einem Wunder in ihren Augen zu empfangen. Doch unsere neuen Abenteuer mussten noch warten. Nachdem wir am Hafen festgemacht hatten, wurden wir von Zollbeamten geentert. Mit TV Drehbesatzung im Schlepptau, ging der Zoll über ihre Quarantäne und Einwanderungskontrollen. Die Kiwis waren mit ihren Quarantänestandards sehr streng, indem sie alle unsere Hühner, alle unsere frischen Produkte, einschließlich Honig und das Mittagessen, und die Abendessen, die von unserem Küchenchef Luke für den Tag am Morgen zubereitet worden waren, beseitigten. Nach der Zollabfertigung durften die Youthies „aus dem Land an Land gehen.
Wir umarmten das Land wie einen alten Freund; aber viele von uns waren sich von seiner unbewegten Natur entfremdet. Einige waren sogar von der Freude am Raumkonzept überwältigt und liefen umher, um ihre neu gewonnene Freiheit zu genießen, während andere sie als Fremdkörper empfanden und sich an einem kleinen Tisch in einem Café um einen echten Kaffee kauerten. Mit dem Land kam auch die Gelegenheit, geliebte Menschen zu kontaktieren, die die meisten Gespräche und andere sahen, die Voicemails einfach unbeaufsichtigten Telefonen hinterließen.
Bald darauf waren wir wieder an Bord und eine kurze Fahrtzeit später ließen wir bei Russell ankern. Wir bereiteten uns darauf vor, an Land zu gehen für eine traditionelle Maori Begrüßungszeremonie, zu der wir eingeladen worden waren. In der kleinen, aber stolzen Stadt wurden wir von einem Vertreter der Menschen empfangen, die uns durch die Straßen zu immer lauteren Gesängen führten. Die drei Kapitäne von Europa, Spirit of New Zealand und Young Endeavour erhielten von großen, tätowierten, tätowierten Vereinsschwestern Friedensopfer, während sie ihre zeremoniellen Kriegstänze aufführten. Nach einem Spaziergang durch eine Kolumne von Maori-Kriegern wurden wir mit einer offiziellen Begrüßung, einer feierlichen Ansprache, Gesang (sowohl von den Moari als auch von den lokalen Moari und Bootsmannschaften) und natürlich Haka empfangen. Nach der feierlichen Prozedur genossen wir ein Essen, das für uns zubereitet worden war und nutzten die Gelegenheit, uns mit den Einheimischen und anderen Bootsbesatzungen zu treffen.
Am Abend kehrten wir zu unserem Schiff zurück, um unser erstes Teakdeck BBQ zu genießen, eine schöne Erinnerung an die Young Endeavour Crew. Im schwindenden Licht bauten die Mitarbeiter den Projektor auf und wir alle machten uns daran,“Pirates of the Caribbean“ zu beobachten. Obwohl die meisten während des Films eingeschlafen sind, war es passend, einen Piratenfilm an Bord eines großen Schiffes zu sehen.
Samstag, 19. Oktober: Schwimmen wecken
Als wir für die Nacht vor Anker lagen, gab es einen Wechsel der Wachliste. Die Uhren waren jetzt nur noch eine Stunde lang, mit Halbstundenrunden, im Gegensatz zu den normalen vier Stunden. Das bedeutete für alle eine sehr willkommene gute Nacht Schlaf.
Wir erwachten zum Anblick der Russell und Paihai Städte, wenn die Fähren und das Wasserfahrzeug anfingen, über ihr Geschäft zu gehen. Es war geplant, mit Spirit of New Zealand nach Robinsons Island zu fahren, aber erst bei der Reveille war es Zeit zum Schwimmen, um uns aufzuwecken. Die Schaukel wurde manipuliert und sie gingen los – die ersten gaben einen Quietschen aus und sagten dann zu einem Flunkern:‘ Es ist schön hier drin‘. Alle folgten, einige fluchten, andere schwammen energetisch zur Leiter. Der Grund? Die Wassertemperatur ist 15 Grad, nicht gerade tropisch.
Dann vor Anker gehen und ab nach Robinsons Island, einer wunderschönen Bucht in der Bay of Islands Archipelago. Die Crew von Spirit of New Zealand und Young Endeavour mischte sich und ging zu Fuß zur Aussichtsstation oder machte Sport am herrlichen Strand.
Dann ging es vor Anker und ein paar Stunden segeln zur Whangimumu Walfangstation, einem sehr geschützten Ankerplatz direkt unter dem Kap Brett. Die Vorbereitungen für das Abendkonzert liefen auf Hochtouren und Einladungen zu Spirit of New Zealand und Tecla, die sich gerade eingeschlichen hatten und in Küstennähe vor Anker gingen. Das Konzert war eine improvisierte Show und dauerte fast zwei Stunden mit dem Personal, den Gästen und jeder Uhr, die eine Umdrehung gab. Die Spirituosencrew schloss sich an und viele neue Freundschaften wurden geschlossen. Die Crew tauschte morgen die Crew aus, mehr kommt noch.